1993Offener Wettbewerb (bundesweit): Bildhauerischer Gestaltungsbeitrag IGA Stuttgart 1993 in Zusammenarbeit mit Landschaftsarchitekten Prof. Hans Luz und Partner, Stuttgart Gesamtkonzept Uferweg mit Stationen im Egelsee: Aufenthaltsebenen mit Quelle (Beton und V2A-Stahl) Rasenpyramide (Cortenstahl und Rasenziegel) mit Wasserbinnenraum (V2A-Stahl) Wasserschlange (V2A-Stahl) Rasenhügel (Cortenstahl und Rasenziegel) mit Sitzrondell (Beton) Rasenwellen (Cortenstahl und Rasenziegel) mit Wasserbecken und Oktaeder-Ensemble (V2A-Stahl) Findling (Gauinger Jura) Kugelobjekt im ‚Kugelsee‘ (V2A-Stahl) Ø 360 cm Wasserinszenierung (ausgehend von Wasserinsel) Station’Im Keuper‘ (Sandstein und griech. Marmor) Unterführung Stresemannstraße (Sandstein) Wasserreleif Messe-Passage (Sandstein)1993Eingeladener Wettbewerb: Kugelobjekt in bewegtem Wasser und Raumkurven (V2A-Stahl) Ø 200 cm, Höhe 400 cm, Länge 1000 cm Buschle Areal, Allianz Stuttgart1991Eingeladener Wettbewerb: Brunnen vor dem Alten Rathaus Cannstatt (Sandstein und Bronze) Stuttgart-Bad Cannstatt (Architekt Prof. W. Luz, Stuttgart)1990Eingeladener Wettbewerb: Kugelobjekt und Raumspur (V2A-Stahl und Farbe) Ø 160 cm, Länge 700 cm im Innenhof Landratsamt Heilbronn (Architekten Meister und Wittig, Stuttgart)1990Eingeladener Wettbewerb: Innenhofgestaltung mit Kugelobjekt (V2A-Stahl) Ø 160 cm, Länge 700 cm im Innenhof Landratsamt Heilbronn (Architekten Meister und Wittig, Stuttgart)1988Eingeladener Wettbewerb: Plastik im Straßenraum Böblingen ‚Kraft und Bewegung‘ Installation und Kugelobjekt (Kortenstahl) Ø 360 cm, 1000 x 2000 x 1000 cm Kreissparkasse Böblingen (Architekten Kammerer + Belz, Kucher + Partner, Stuttgart)1984Eingeladener Wettbewerb: Plastik im Freiraum ‚Kugel und Spur‘ (Corten- und V2A-Stahl) Ø 360 cm, Säulen Höhe 400 cm Klinikum Universität Göttingen (Universitätsbauamt Göttingen)1983Eingeladener Wettbewerb: Platzgestaltung Marienkirche Ellwangen Quelle (Findling), Brunnen (Beton) Figuration ‚Bewegung‘ (Bronze) 265 x 150 x 60 cm (Stadt. Hochbauamt Ellwangen)1983Offener Wettbewerb (bundesweit): Landesgartenschau Ettlingen Eingangsplatz mit begehbarem Brunnen (Granit) Wasserschlange im See (Beton) Kugelobjekt (Granit, Ø 400 cm) Nation Wassertrichter (Granit und V2A-Stahl) 250 cm hoch (in Arbeitsgemeinschaft mit Landesarchitekten Prof. Hans Luz und Partner, Stuttgart, und Bauer, Karlsruhe)1982Eingeladener Wettbewerb: Brunnen (V2A-Stahl und Beton) im Treppenbereich der Wilhelm-Busch-Schule Mannheim (Architekten Mutschler und Langer, Mannheim)1981Offener Wettbewerb (bundesweit): Foyerwandgestaltung (Kupfer, V2A-Stahl, Aluminiumguß) Relief mit Kugeln, Raumkurven und Figurationen 1300 x 1650 cm und 4 Seitenwände, 400 x 1500 cm im Theater Heilbronn (Architekten Biste und Gerling und Hochbauamt Heilbronn)1976Eingeladener Wettbewerb: Brunnen (Betonfertigteile) Rathausplatz Künzelsau (Architekt Prof. Luz, Stuttgart)1975Eingeladener Wettbewerb: Stahl-Reliefwand (zweifarbig) Glashütten Schulungszentrum Commerzbank Frankfurt (Architekten Prof. Kammerer und Prof. Belz, Stuttgart1975Eingeladener Wettbewerb: Farbige Stahlplastik 1700 x 400 cm Treppenhaus Verwaltungsgebäude Universität Regensburg (Architekt Prof. Ackermann, München)1974Eingeladener/offener Wettbewerb: Gesamtkonzeption Außenlagen Bundeskanzleramt Bonn in Arge mit Landschaftsarchitekten Prof. Luz und Partner, Stuttgart Granitbodenreliefs, Kugelobjekt (V2A-Stahl, ø 400 cm), geschnittene Hecken, Granitbelag und Pflaster (Architekten Stildorfer Gruppe und Bundesbaudirektion Bonn) abgebaut 19771974Eingeladener Wettbewerb: Außenraumgestaltung der Gesamtanlage mit Plastik-Elemten von der Fassade und im Freiraum (Stahl, Beton, Polyester, Farbe) Au-Schule, Stuttgart) (Architekt Eckert und Hochbauamt der Stadt Stuttgart)1970Eingeladener Wettbewerb: Wandgestaltung (Stahl-Paneele und Emaille, farbig) U-Bahnstation Österreichischer Platz und Rathausausgang, Stuttgart (Staatliche. Hochbauamt Stuttgart)1967Eingeladener Wettbewerb: Reliefplastik (hängend, Aluminiumguß) ‚Zerrissene Welt‘, ø 500 x 20 cm Kirche Bietigheim-Buch (Architekt Dr. W. Ruff)1967Eingeladener Wettbewerb: betonreliefwand (Eingang Kleiner Saal) 250 x 700 cm Kongresshalle Böblingen (Stadtbauamt Böblingen)1966Eingeladener Wettbewerb: Altarrelief – Innen und Außen (Beton geschalt) Bonhoeffer-Kirche, Stuttgart-Fasanenhof (Architekten Holstein, Frohwein, Angst, Stuttgart)1965Eingeladener Wettbewerb: Altar, Taufstein und Kanzel (Beton) Bildteppich (textil) Kirche auf der Steig, Stuttgart-Bad Cannstatt (Architekten Hammeley und Nanz)1965Eingeladener Wettbewerb: Betonreliefwände (außen) Kreiskrankenhaus Böblingen (Stadtbauamt Böblingen)1964Eingeladener Wettbewerb: Sichtbeton-Leitwand 280 x ca. 2000 cm Daimler-Gymnasium, Stuttgart-Bad Cannstatt (Architekten Traub und Prokopowitsch, Stuttgart)1963Eingeladener Wettbewerb: Betonwand (Positiv-Negativ) 900 x 1250 cm Schule Köngen (Architekten Traub und Prokopowitsch, Stuttgart)1962Eingeladener Wettbewerb: Bronzeplastik ‚Muschel‘ 120 x 170 x 110 cm Kreiskrankenhaus Ludwigsburg (Architekt Knecht, Ludwigsburg)1961Eingeladener Wettbewerb: Holzreliefwand (Trinkhalle) 320 x 1000 cm Kurklinik Bad Mergentheim1960Eingeladener Wettbewerb: Brunnen (Granit) Berliner Platz Gesamtgestaltung der Anlage Stuttgart1960Eingeladener Wettbewerb: Bronzeportale, je 250 x 250 cm und Akustikwände (Backstein) Paulskirche, Stuttgart (Architekten Rall und Röper, Stuttgart)1960Eingeladener Wettbewerb:Bronzeplastik (Symbolform für Mensch, Tier, Pflanze) 590 x 170 x 110 cm Bodenseewasserversorgung, Pumpstation Sipplingen (Architekten Prof. Wilhelm, Stuttgart und Blomeier, Konstanz)1959Eingeladener Wettbewerb: Reliefwand ‚Liegende Frauen‘ (Basaltlava) ca. 400 x 1000 cm Bürgerhospital, Stuttgart (Architekt Herkommen, Stuttgart)1959Eingeladener Wettbewerb: Portale (Aluminiumguß), je 250 x 270 cm und Betonfries Stephanuskirche, Stuttgart-Bad Cannstatt (Architekten Rall und Römer, Stuttgart)1958Eingeladener Wettbewerb: Innenhof Gesamtgestaltung Sanatorium Löwenstein Plastik (Basaltlavamonolith) ‚Asklepios‘, 220 x 350 x 100 cm (Architekten Kissens und Köhler, Frankfurt)1957Eingeladener Wettbewerb: Bronzeplastik ‚Flug‘ 250 x 180 x 150 cm vor gestalteter Betonwand ‚Labyrinth‘ Gymnasium Leonberg (Architekten Kammerer, Luz, Geibel, Stuttgart)1957Eingeladener Wettbewerb: Bronzeplastik ‚Vogel‘ im Freiraum, 190 x 150 x 80 cm Kreiskrankenhaus Schwenningen1955Eingeladener Wettbewerb: Relief (Aluminiumguß) ‚Lyra‘ 500 x 250 cm Konzerthaus Liederhalle, Stuttgart (Architekten Prof. Gutbrod und Prof. Abel, Stuttgart1953Eingeladener Wettbewerb: Brunnenplastik (Muschelkalk) ‚Mädchen mit Tauben‘ (Überlebensgroß), Gustav-Siegle-Haus, Stuttgart (Architekt Prof. Martin Elsässer, Stuttgart, 1953/54)1950Eingeladener Wettbewerb: Muschelkalkrelief ‚Schiffer mit Trosse‘ 300 x 270 x 80 cm, Staustufe Hessigheim (Wasser- und Schifffahrtsdirektion Stuttgart, 1950/51)